Ostern Christi Himmelfahrt

 

 

Die Gottesdienste

Die Menschenweihehandlung

 

Sonntag  (und an Christi Himmelfahrt)                                        10.00 Uhr

Mittwoch                                                                                         9.00 Uhr

                nicht: 12. Februar, 12. März, 23. April

Donnerstag                                                                                     9.00 Uhr

                nicht: 13. Februar, 13. März, 24. April, 1. Mai

 

 

Karwoche: Mittwoch bis Samstag                                               9.00 Uhr

 

 

Die Sonntagshandlung für die Kinder

Sonntag                                                                                            9.15 Uhr

               nicht: 16. Februar, 27. April, 4. Mai, 1. Juni

Ostersonntag                                                                                11.15 Uhr

 

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 

 

Freitag, 28. Februar                 Übermorgen vor vielen Jahren                        18.00 Uhr

Eine Geschichte des Lebens von Manuel Jendry

gespielt von Utha Mahler und Manuel Jendry

 

 

Montag 10. – 13. März Synode der Priester  Mittleres Europa in Salzburg

 

 

Sonntag, 16. März          Mitgliederversammlung – Jahresberichte                 11.30 Uhr

Einstimmung: Rudolf Steiner   -  Rater und Helfer bei der Gründung

der Christengemeinschaft  -  zum 100. Todestag Rudolf Steiners am 30. März

 

 

Passionszeit

 

Sonntag, 23. März                                Passionskonzert                                      11.30 Uhr

Johann S. Bach, V. Cellosuite

Christian Ziller, Violoncello

 

 

 

Sonntag, 6. April                „Wenn das Weizenkorn nicht stirbt“                         9.30 Uhr

      Wir säen den Osterweizen, die Kinder bringen bitte eine Schale mit -

Kinder und Gemeinde treffen sich nach der Sonntagshandlung zur kleinen Feier

 

 

Sonntag, 6. April                        „Romantische Matinee“                               11.30 Uhr

Robert Schumann, Liederkreis op. 39 von Joseph von Eichendorff

Cornelia Bitzner-Petriu, Sopran und Veronika Meller, Klavier

 

 

Karwoche

 

Palmsonntag, 13. April            Die Menschenweihehandlung                       10.00 Uhr

 

                danach Ansprache:

Woche der Stille – Stille des Christus – Stille des Menschen

 

 

Karmittwoch bis Karsamstag     Die Menschenweihehandlung                        9.00 Uhr

 

 

Gespräche in der Karwoche:
Christi Blut - unser Blut - Träger des Lebens

„Ich bin der Weinstock – ihr seid die Reben“

 

Mit Bildmotiven aus der Kunst und Eurythmie

 

Gründonnerstag 17. und Karfreitag 18. April                                                      10.15 Uhr

Andreas Meller und Dorothea Hitsch

 

 

Ostern

 

Ostersonntag, 20. April           
Die Menschenweihehandlung                               10.00 Uhr
 
Die Sonntagshandlung für die Kinder                   11.15 Uhr

 

Osterfeier am Hügel               
„ER ist wahrhaft auferstanden!“                            11.45 Uhr

 

 

 

 

Sonntag, 11. Mai                         Dann überwand ER den Tod                          11. 30 Uhr

                                                      Von der Arbeit am Menschsein

                                                  Gespräch mit Einleitung A. Meller

 

 

 

Sonntag, 18. Mai         Goldgrund der Menschenweihehandlungen            11.30 Uhr

                                      Die Oster–Epistel:  Sonnenkraft im Erdenatem

 

 

Christi Himmelfahrt

 

Donnerstag, 29. Mai                   Die Menschenweihehandlung                       10.00 Uhr

                                                  anschließend Ausflug zum Seewaldsee

 

………………………………………………………………………………………………………

 

Evangelien- und Studienarbeit     Neu Hinzukommende sind jederzeit willkommen

 

Die Mystik im Aufgang des neuzeitlichen Geisteslebens, R. Steiner

   Abende zu Grundzügen der Entwicklung des Christentums

 

   Dienstag 17.30 Uhr

  1. Februar, 4. und 18. März, 1. und 29. April, 13. und 27. Mai, 3. neu: 10. und 24. 

 

Johannes Evangelium

 

   Donnerstag 10.15 Uhr

   nicht am: 13. Februar und 13. März, 17. und 24. April, 1. und 29. Mai

 

Arbeitskreis zu Kultur und Fragen im Umkreis des Sterbens

   Mittwoch, 17.30 Uhr 26. Februar, 26. März, 7. Mai, 11. Juni, 17. September

 

 

Hinweise:               

Sitzungen des Gemeinderates, 18.00 Uhr: 25. März, 20. Mai, 16. September

Regionalversammlung der Gemeinden in Österreich mit Passau in Salzburg, 8. März

Synode unserer Region Mittleres Europa in Salzburg vom 10. – 13. März

Ministrantentreffen, Donnerstag, 20. März, 17:30 Uhr

Haus- u. Gartentag               : Samstag, 12. April, ab 10:00, bis ca. 14:00 Uhr

Vorstand des Hauptvereins Österreich, Graz:  31. Mai

Internationale Synode in München: 16. – 20.Juni

Vorbereitung Radwanderfreizeit Schweden-Norwegen 20. -22. Juni

(vom 10. – 30. Juli 2025)

Musikertreffen: 7. September

 

Die Menschenweihehandlung in Hohenfried / Bayerisch Gmain

Im Festsaal, jeweils Samstag, 10.00 Uhr,

mit anschließender Betrachtung

1. und  29. März, 16. April, Karmittwoch, 10. Mai, 7. und 28. Juni

 

Die Menschenweihehandlung in Passau

jeweils 10.00 Uhr, anschließend Gespräch

22. März, 15. April, Kardienstag, 21. April, Ostermontag, 17. Mai, 9. Juni, Pfingstmontag, 5. Juli

 

……………………………………………………………………………..

Pfarrer der Gemeinde:

Andreas Meller, Josef - Waach-Straße 8; Tel. 0662 / 64 33 88

E-mail: andreas.meller@utanet.at

 

Pfarrerin im Ruhestand:

Ute Hahn, Josef-Waach-Straße 10, 5023 Salzburg,  Tel. 0662 / 90 45 42

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Die Konten der Gemeinde:

P.S.K.:           IBAN: AT97  6000  0000  0786  0449

München:   IBAN: DE39  7001  0080  0071  7208 05

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Chronik

 

Kontakte und Adresse:

Josef Waach-Straße 10
A-5023 Salzburg, Österreich

Barrierefreier Zugang von der Siedlerstrasse Südeingang her

Öffis: siehe unten

Pfarrer:

Das Bild zeigt Andreas Meller, Pfarrer der Christengemeinschaft in Salzburg

Andreas Meller

Bitte aktuell wg Telefonstörung:  0043 681 817 49 335

T: +43 662 64 33 88 mit AB
Email: andreas.meller(AT)utanet.at   

Familie Andreas und Veronika Meller erreichen Sie in der Regel unter der Telefonnummer in Salzburg  0662 64 33 88

Während Freizeiten, Ferien u. a. gibt der elektronische Anrufbeantworter Auskunft über die Erreichbarkeit des Pfarrers

Fam. Meller Guteneck:  0049- 9675 - 914 293

Auskunft / Hilfe auch über In Notfällen auch:

Pfarrerin i.R. Ute Hahn,        T: +43 662 90 45 42

Olivera Trivkovic,                  T: +43 650 44 88 440

 

Das Bild zeigt die Kirche der Christengemeinschaft in Salzburg

Stand: Februar 2024

Wie Sie mit Bus / S-Bahn zu uns gelangen:

Vom HBF mit S3: Richtung Golling/Schwarzach,

eine Station bis „Sam“; jeweils um xx:21  und xx: 51

Dann auf der Aglassingerstr. in Fahrtrichtung 250m gehen und beim Supermarkt durchgehen zur Josef Waachstr. 10 (6 Minuten)

Zum HBF mit S3  ab „Sam“, eine Station;  jeweils um  xx:37   und xx:07

ODER: Bus 23, alle 20 Min. vom Bahnhofsvorplatz Richtung ‚Obergnigl‘  bis Halt: Josef Waachstr.