Pfingsten – Johanni – Sommer
2023
Die Gottesdienste
Die Menschenweihehandlung
Sonntag (und an Christi Himmelfahrt) 10.00 Uhr
Mittwoch 9.00 Uhr
(nicht am 7. Juni und vom 12. Juli – 31. August)
Donnerstag 9.00 Uhr
(nicht am 8. Juni und vom 13. Juli – 31. August)
Die Sonntagshandlung für die Kinder
Sonntag nicht: Sonntag 14. Mai 9.15 Uhr
Pfingstsonntag und Johannisonntag 11.15 Uhr
Die Sonntagshandlung nicht vom Montag 3. Juli -Montag 4. September
Die Menschenweihehandlung in den Sommerferienwochen
vom 9. Juli bis 3. September
Sonntag 10.00 Uhr
Konfirmationswochenende
(keine Sonntagshandlung für die Kinder ! - s.o.)
Feier der Konfirmation
Samstag, 13. Mai 18.00 Uhr
Einstimmung auf die Konfirmation
mit Lenker Stephan Meyer, Stuttgart
Sonntag, 14. Mai 10.00 Uhr
Feier der Konfirmation
Abschluss des Tages 17.00 Uhr
Christi Himmelfahrt
Donnerstag, 18. Mai Die Menschenweihehandlung 10.00 Uhr
im Anschluss:
Dem Lebendigen, Ätherischen auf der Spur
Ausflug zum Seewaldsee
Pfingsten
Pfingstsonntag, 28. Mai Komm Heiliger Geist du Schaffender Die Menschenweihehandlung 10.00 Uhr Die Sonntagshandlung für die Kinder 11.15 Uhr im Anschluss Pfingstfeier für jung und alt Die Weisheit unserer Tierwelt |
Johann Sebastian Bach
Sonaten und Partiten Christian Ziller Tenorleier
Sonntag 11. Juni 11.30 Uhr Sonate III C-Dur BWV 1005
Sonntag 18. Juni 11.30 Uhr Partita III E-Dur BWV 1006
Johanni
Sonntag, 25. Juni, 1. Johannisonntag Die Menschenweihehandlung 10.00 Uhr Die Sonntagshandlung für die Kinder 11.15 Uhr im Anschluss Sommerfest für jung und alt Die treuen Tiere eine Geschichte in Bildern mit Musik Spiele, Rätsel, Imbiss - Bring und Teile |
13. Juli - 3. August 2023
Jugendradwanderfreizeitin Mittelschweden
zum Bottnischen Meerbusen, Seen, Land und Stockholm
Sonntag, 17. September Die Episteln 11.15 Uhr
Goldgrund der Menschenweihehandlung im Jahreslauf: Trinitatis
Beitrag Andreas Meller
Michaeli
Freitag, 29. September Die Apokalypse
"Siehe, eine geöffnete Tür im Himmel"
1. Wie sich für Johannes der Himmel auftat
2. Die Offenbarung des Johannes und die Menschenweihehandlung
Zwei Vorträge mit Aussprache mit Pfarrer Georg Dreissig, Stuttgart
1. Vortrag 17:30 Uhr anschl. Imbiß 2. Vortrag II 19:30 Uhr
Sonntag, 1. Oktober 11.45 Uhr Mit Hilfe Michaels Ausgleich SchaffenMichaels Bild – Bild des MenschenMichaelsfest für alle mit Geschichte, Waage, gemeinsamem Gestalten, Imbiss |
Regionentagung in Prag vom 6. – 8. Oktober
siehe Aushang und ausliegenden Flyer
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Evangelien- und Studienarbeit
Neu Hinzukommende sind jederzeit willkommen
Die Mystik im Aufgang des neuzeitlichen Geisteslebens, R. Steiner
Abende zu Grundzügen der Entwicklung des Christentums
Dienstag 17.30 Uhr: 23. Mai, 13. u. 27. Juni, 19. September, 3. u. 17. Oktober
Johannesevangelium
Donnerstag 10.15 Uhr, nicht: am 18. Mai, 8. Juni, und ab 6. Juli – 7. September
|
Weitere Termine in Salzburg
Arbeitskreis zu Kultur und Fragen im Umkreis des Sterbens, Mittwoch, 17.30 Uhr:
31. Mai, 28. Juni, 20. September, 18. Oktober
Gemeinderat 20. Juni, 12. September, 24. Oktober
9. – 11. Juni Helferschulungstreffen für Radwanderfreizeit Schweden
Termine anderen Ortes
5. – 9. Juni Allgemeine Internationale Synode in Stuttgart
20. – 24. November Regionalsynode Mittleres Europa in Cluij/Rumänien
Während der Sommerwochen ca. 11. Juli – ca. 3. September je nach Ansage des Anrufbeantworters erhalten Sie Auskunft über die Erreichbarkeit des Pfarrers: Fam. Meller Salzburg: 0043- 662- 64 33 88 Fam. Meller Guteneck: 0049- 9675 - 914 293 Ute Hahn: 0043- 662 - 90 45 42 Olivera Trivkovic: 0043- 650 - 44 88 440
|
Die Menschenweihehandlung in Hohenfried / Bayerisch Gmain
jeweils 10.00 Uhr mit anschließender Betrachtung, im Festsaal
27. Mai, 24. Juni, 8. Juli, 9. September, 21. Oktober, 18. November
Die Menschenweihehandlung in Passau, Innstraße 71
jeweils 10.00 Uhr, anschließend Gemeinde im Gespräch
29. Mai (Pfingstmontag), 1. Juli, 5. August, 16. September, 14. Oktober, 11. November
………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………
Titelbild: Bosch, Hieronymus, Johannes auf Patmos, 1504-05, Öl/ Holz, 63 x 43cm, Berlin
……………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………..
Pfarrer der Gemeinde:
Andreas Meller, Josef - Waach-Straße 8; Tel. 0662 / 64 33 88
E-mail: andreas.meller@utanet.at
Pfarrerin im Ruhestand:
Ute Hahn, Josef-Waach-Straße 10, 5023 Salzburg, Tel. 0662 / 90 45 42
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gemeindeprogramm im Internet: christengemeinschaft.at / salzburg
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Konten der Gemeinde:
P.S.K.: IBAN: AT97 6000 0000 0786 0449
München: IBAN: DE39 7001 0080 0071 7208 05
Pfarrer der Gemeinde:
Andreas Meller, Josef - Waach-Straße 8, 5023 Salzburg
Tel. 0662 / 64 33 88; E-Mail: andreas.meller@utanet.at
Pfarrerin im Ruhestand:
Ute Hahn, Josef - Waach-Straße 10, 5023 Salzburg, Tel. 0662 / 90 45 42
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Chronik
Kontakte und Adresse:
Josef Waach-Straße 10
A-5023 Salzburg, Österreich
Barrierefreier Zugang von der Siedlerstrasse Südeingang her
Öffis: siehe unten
Pfarrer:

Andreas Meller
Bitte aktuell wg Telefonstörung: 0043 681 817 49 335
T: +43 662 64 33 88 mit AB
Email: andreas.meller(AT)utanet.at
Familie Andreas und Veronika Meller erreichen Sie in der Regel unter der Telefonnummer in Salzburg 0662 64 33 88
Während Freizeiten, Ferien u. a. gibt der elektronische Anrufbeantworter Auskunft über die Erreichbarkeit des Pfarrers
Fam. Meller Guteneck: 0049- 9675 - 914 293
Auskunft / Hilfe auch über In Notfällen auch:
Pfarrerin i.R. Ute Hahn, T: +43 662 90 45 42
Olivera Trivkovic, T: +43 650 44 88 440
Stand: MAI 2023
Vom HBF mit S3: Richtung Golling/Schwarzach,
eine Station bis „Sam“; jeweils um xx:21 und xx: 51
Dann auf der Aglassingerstr. in Fahrtrichtung 250m gehen und beim Supermarkt durchgehen zur Josef Waachstr. 10 (6 Minuten)
Zum HBF mit S3 ab „Sam“, eine Station; jeweils um xx:37 und xx:07
ODER: Bus 23, alle 20 Min. vom Bahnhofsvorplatz Richtung ‚Obergnigl‘ bis Halt: Josef Waachstr.