Radwandern in 2026
Schweden - Dänemark
Radwanderfreizeit
Götaland – Skonen – Kopenhagen - Fünen - Falster - Lolland
Meer - Seen - Kunst - Städte und mehr
16. Juli - 5. August 2026
Jugend in der Christengemeinschaft in Salzburg
16. Juli - 5. August 2026 Von Kiel via Göteborg nach Boras über Värnamo, Älmhult, Vannas, Lund und Malmö nach Kopenhagen (ca 3 Tage) und über Puttgarden wieder nach Kiel ...
|
Von unserem Treffpunkt am Kieler Stena-Kai (17 Uhr, 200 m vom HBF) geht es über Nacht mit der Stena-Fähre nach Göteborg.
Mit dem Västtagen-Zug gelangen wir nach Boras. Ab hier nächtigen wir gerne an Seen, suchen zwischen Natur und Kultur unsern ‚Mix‘: drei Kunstscheunen ‚Vandalorum‘ in Värnamo, das Schloss und Garten von Wanås Konst, das 1000-jährige Lund mit seinem Dom und Kopenhagen, Hauptstadt Dänemarks.
In dieser so besonderen Stadt mit reichlich viel Leben, Musik, Architektur, viel, viel Wasser und unzähligen breiten Fahrradstrassen möchten wir gerne ca. 3 Tage verweilen (Stadtcamping). Von Insel Fünen radeln wir weiter über Falster und Lolland zur Fähre nach Rödby. So gelangen wir über die Vogelfluglinie mit der legendären Fehmarnsundbrücke in die Holsteinische Schweiz und ihre Seenplatte.
Am 5. August ca. 11 Uhr wollen wir in Kiel zur Heim- und Weiterfahrt am HBF sein.
Auf unseren Fahrrädern ziehen wir mit Sack, regendichtem Pack und Zelten durchs Land. Wir radeln ca. 50 km pro Tag, suchen unsere Zelt- und Schlafplätze vor Ort und verpflegen uns selbst, wenn möglich am Lagerfeuer oder unserm Gas. Wir lernen uns, Land, Leute, Kultur, Geschichte und manches mehr kennen.
Leitung: Andreas Meller, Pfarrer, Salzburg
Teilnahmebeitrag für 21 Tage: 730, - €.
Darin enthalten sind Fähr- und Bahnfahrten, Unterkunft in unseren Zelten, Verpflegung und Versicherung.
Teilnahmebedingungen:
Alle Jugendlichen ab dem 14. Lebensjahr sind eingeladen. Jede(r) ist willkommen.
Keiner soll gegen seinen Willen angemeldet werden, bzw. teilnehmen.
Wir bitten, dass nur gesunde Jugendliche teilnehmen. Für die, die ein chronisches Leiden haben, ist ein ärztliches Unbedenklichkeitszeugnis erforderlich. Ebenso für alle, die in den letzten Wochen schwer krank waren oder in deren Umgebung in den letzten 6 Wochen vor Freizeitbeginn ansteckende Krankheiten auftraten.
Für die Zeit der Radtour muss ein Krankenversicherungsnachweis sowie ein gültiger Personalausweis (Reisepass) vorhanden sein.
Während der Reise besteht eine Unfall-, Haftpflicht-, Reisegepäck-, Storno- und Krankenversicherung.
Darüber hinaus kann der Veranstalter nicht haftbar gemacht werden. Die Leitung kann nicht für Vorkommnisse verantwortlich gemacht werden, die Teilnehmer entgegen den Anordnungen der Leitung unternehmen.
Muss ein Teilnehmer nach Hause geschickt werden, so sind alle dadurch anfallenden Kosten von den Erziehungsberechtigten zu tragen.
In unseren Freizeiten wird nicht geraucht und keine Rauschmittel konsumiert!
Anmeldung zur Freizeit:
Schweden, Kopenhagen, Dänemark
- Juli bis 5. August 2026
zu senden an:
Andreas Meller, Josef-Waach-Straße 8
A-5023 Salzburg, Tel: 0043 662 64 3388
E-Mail: andreas.meller@utanet.at
_____________________________________________________________
Name, Vorname
_____________________________________________________________
Geburtstag/Jahr
_____________________________________________________________
Plz, Ort; Anschrift
_____________________________________________________________
_____________________________________________________________
Telefon fest
_____________________________________________________________
Telefon mobil
_____________________________________________________________
E-Mail-adresse
Krankenversicherung: __________________________________________
Vegetarier: o ja o nein Badeerlaubnis: o ja o nein
Die Teilnahmebedingungen erkenne ich an.
_____________________________________________________________
Datum Unterschrift Teilnehmer/in
_____________________________________________________________
Unterschr. Erziehungsberechtigte(r)