Programm-Samstag

 

Samstag, 11. Oktober von 11.30 - 13:00  und  15:00 - 16.30

*** markierte Gruppen empfehlen wir auch für Jugendliche

Nr

Thema der Arbeitsgruppe

Leitung durch

Beschreibung

Sprache

1

Das Mysterium von Golgatha – auch eine Denkaufgabe

Andreas Meller (Pfarrer in Salzburg)

Den Tod und Auferstehung Christi denken lernen. Seine Wandlung als Tor der Offenbarung in der Menschenweihehandlung finden.

Deutsch, Englisch

2

Der Nutzen des Nutzlosen

Monica Culda
(Pfarrerin in Cluj)

Erfahrungen aus der Vergangenheit, Schritte in die Zukunft

Deutsch, Rumänisch

3

Spirituelle Aura des

Sakramentes - heilende Kraft der Religion

Tomáš Boněk
(Pfarrer in Prag)

Krankheit und Tod, Abschied und Trauer, Freude und Glück - wie kann ein Sakrament und das religiöse Leben die Wendepunkte des Lebens begleiten. Was kann die neue begründete anthroposophische Pastoralmedizin dazu beitragen.

Deutsch, Tschechisch

4

Das Geld in der Christengeimeinschaft

Andrea Gulyás
(Koordinatorin der Region)

Wir empfehlen es denen, die im Bereich der Gemeindefinanzen tätig sind, bzw. sich dafür interessieren. Ausgehend von den folgenden Fragen werden wir das Geld aus einer anthroposophischen und christlichen Perspektive diskutieren:
   1) Wie hängt die Geste der Dankbarkeit, des Vertrauens und der Selbstlosigkeit mit Geld zusammen?
   2) Was können wir tun, damit Geld unseren Gemeinden auf bestmögliche Weise dient?

Die Arbeitsgruppe wird in englischer Sprache gehalten, bei Bedarf bitten wir einen Teilnehmer um Übersetzung ins Deutsch.

Englisch (auch Deutsch, wenn jemand aus der

Gruppe übersetzt)

5

Eurythmie mit einem Teil der Michaeli-Einfügung der Menschenweihehandlung, und Musik der Michaeli-Zeit

Csenge KrivácsyPásztélyi

Eurythmie mit einem Teil der Michaeli-Einfügung der Menschenweihehandlung, und Musik der Michaeli-Zeit.Die Musik ist von Pianistin Krisztina Spengler

komponiert worden, die zur jeder Einfügung des genzen Jahreskreises Musik geschrieben hat. Diese Musik wird Jahr für Jahr, von Fest zu Fest in den Weihehandlungen der Ungarischen Gemeinde gespielt.

Deutsch, Englisch

6 ***

Die Jugend miteinander, füreinander

Csaba Méhes / László VargaSzemes

Lass uns was Gutes tun - mit Hilfe der gemeinsamen Sprache der Drama, Bewegung und Rhythmus, was uns erweckt auf uns selber, auf den Anderen, auf die Welt.

Englisch, Ungarisch

7

Die Wirkung von Eurythmie und dramatischer Kunst in der Heilung/Therapie

Anikó Czakó und Eszter Rostás

Eurhythmie zur Musik und dramatisches Spiel mit Bearbeitung von Thornton Wilders Einakters "Der Engel, der das Wasser bewegte"

Englisch, Ungarisch

8 ***

Singen und Lebensrundung

Jázmin Balogh

Entdeckungsarbeit durch eigene Erlebnisse, mit viel Singen, unterstützt durch die Lebensrundungs-Karten der Gewaltfreien Kommunikation – für Menschen ab 16 Jahren.

Ungarisch

9 ***

Bewege Dich von Herzen!

Genovéva EmichKriston

Verbinden wir uns miteinander und mit dem Raum. Wir nehmen den äußeren Ruf wahr, fühlen den inneren Impuls und bewegen uns nach unserem Herzen. Punkt und Peripherie, Individuum und Gemeinschaft.

Englisch, Ungarisch

10

Möglichkeiten im Alltag zur Durchgeistigung des Materials

Adrienn Méhes H.

Von der Wolle des Lamms bis zum fertigen Garn. Welcher Zusammenhang besteht zwischen dem Grabfund einer druidischen Mysterienstätte in Ungarn und dem Bild von Maria, der Spinnerin? Wie kann dies durch ein einfaches Handwerkverfahren erlebt werden. Diese Arbeitsgruppe empfehlen wir vor allem für Erwachsene.

Englisch, Ungarisch

11 ***

Menschensonne

Zoltán Döbröntei und Helga Hódosi (NAPÚT Anthroposophical Art Centre)

Wir durchdringen die Formen der menschlichen Gestalt mit den strahlenden Farben der Sonne und erschaffen so eine neue Darstellung des Menschen. Wir werden mit Pastelltechnik arbeiten.

Deutsch, Ungarisch